Mein erster Comic „Tobisch“ ist im Februar 2015 im feinen Programm des Jaja-Verlags erschienen. In Hardcoverbindung und mit Leinenrücken und Lesebändchen. Und mit acht Liedern aus der Zeit, die Hella von Sinnen nicht einmal hätte googlen müssen, sondern hätte ihn direkt hier zur Begleitung der Lektüre anhören können. Für diese Nutzerfreundlichkeit wurde Tobisch auf dem Comicsalon 2016 mit dem ICOM Independent Comic Preis ausgezeichnet und für den Max und Moritz Preis nominiert. Außerdem war das Buch 2017 Teil der Ausstellung „A House United — The Latest Comics and Graphic Novels in German“, die weltweit auf einigen Buchmessen zu sehen war.
„Es ist ein einziger geiler Trip, und die köstliche und originelle Geschichte wird nicht eine Sekunde aus den Augen verloren. Dazu gibt es einen Soundtrack mit der Mucke aus der Zeit, und wenn du die googlest, hörst du nur verschrammelte Grammophonplatten, es ist so wunderbar! Das Ende, ob Eduard Tobisch seine Verlobte Kati nun findet, sei hier nicht verraten, nur so viel: Ich habe geweint – so, so schön!“
Hella von Sinnen im Rahmen der Max und Moritz Gala
„Brandenbergs Artwork ist hochabwechslungsreich, ausgereift, geprägt von einer Liebe zum Detail und nicht zuletzt zur Typographie. Zur musikalischen Untermalung hat der Zeichner auch noch zeitgenössische Musikstücke gesammelt, die man online abrufen und als Begleitung laufen lassen kann. All das macht die Lektüre von Tobisch zu einem großen Vergnügen und für uns zum Besten Independent Comic dieses Jahrgangs.“
Thomas Kögel auf der Verleihung des ICOM Independent Preises
Pressestimmen
„Joachim Brandenberg beeindruckt in seiner Literaturadaption ‚Tobisch‘ mit vielschichtigen Collagen.“
Tagesspiegel
„Die tragikomische Erzählung findet in der erstaunlichen visuellen Umsetzung eine so heitere wie faszinierende Ergänzung.“
Strapazin
„Eine rührende Geschichte, voller Witz und Melancholie… und einem tollen Ende. In einem Erstlingswerk mit so viel Eigenwilligkeit zu glänzen, ist schon eine beachtliche Leistung. Respekt, Herr Brandenberg!“
Bizarro World Comic Blog
„Dass es sich hierbei um das Erstlingswerk des Autors handelt, mag man angesichts der Qualität des Buches kaum glauben, umso reizvoller sind die verrückten Episoden rund um den deutschen Einwanderer Tobisch.“
Comic Review
„Tolle Ideen, spannende Geschichte, und von Jaja, dem kleinen Berliner Verlag für fein illustrierte Machwerke liebevoll mit echtem Leinen am Rückensteg und Lesebändchen publiziert.“
Comickunst Blog
Zum Buch gehören acht Lieder, fast alle über hundert Jahre alt, persönlich ausgewählt für die entsprechenden Szenen im Buch. Alle Lieder können kostenlos bei archive.org heruntergeladen werden, die Links dazu befinden sich auf der jeweiligen Vimeo-Seite der einzelnen Videos.